Was ist Marte Meo? Eine Einführung für Eltern
Vielleicht hast du den Begriff “Marte Meo” schon einmal gehört – aber was bedeutet er eigentlich? Und warum ist diese Methode so wertvoll für die Entwicklung deines Kindes? In diesem Beitrag erkläre ich dir die Grundlagen von Marte Meo und wie wir sie bei Die Zwergdrachen im Alltag anwenden.
Marte Meo – “Aus eigener Kraft”
Der Name “Marte Meo” kommt aus dem Lateinischen und bedeutet “aus eigener Kraft”. Das ist auch schon das Herzstück dieser Methode: Kinder haben alle Fähigkeiten in sich – wir müssen sie nur dabei unterstützen, diese zu entfalten.
Marte Meo wurde in den 1970er Jahren von der niederländischen Pädagogin Maria Aarts entwickelt. Heute wird die Methode weltweit in Kindergärten, Schulen, Therapieeinrichtungen und – wie bei uns – in der Kindertagespflege eingesetzt.
Die Grundprinzipien von Marte Meo
1. Positive Verstärkung
Statt zu sagen “Nicht so laut!”, sagen wir: “Schau mal, wie schön du leise sprechen kannst!” Wir lenken die Aufmerksamkeit auf das, was das Kind gut macht – nicht auf Fehler.
Warum funktioniert das? Kinder lernen durch Wiederholung. Wenn wir positives Verhalten benennen und loben, wird es häufiger gezeigt.
2. Folgen und Benennen
Wir beobachten, wofür sich das Kind gerade interessiert, und folgen seiner Aufmerksamkeit. Dann benennen wir, was das Kind tut oder sieht.
Beispiel aus dem Alltag: Ein Kind spielt mit Bauklötzen. Statt zu sagen “Bau mal einen Turm!”, sage ich: “Du stapelst den roten Klotz auf den blauen. Jetzt ist der Turm schon ganz hoch!”
Das Kind fühlt sich gesehen und verstanden. Gleichzeitig erweitern wir seinen Wortschatz und fördern die Sprachentwicklung.
3. Freundliches Gesicht und warme Stimme
Kinder orientieren sich stark an unserem Gesichtsausdruck und Tonfall. Ein freundliches Gesicht und eine warme, ruhige Stimme signalisieren: “Du bist sicher. Ich bin für dich da.”
Das klingt selbstverständlich – aber im stressigen Alltag vergessen wir es manchmal. Marte Meo erinnert uns daran, bewusst auf unsere Mimik und Stimme zu achten.
Wie wende ich Marte Meo bei Die Zwergdrachen an?
Als zertifizierte Marte Meo Practitioner nutze ich die Methode täglich in der Betreuung. Hier einige konkrete Beispiele:
Beim Essen
Statt: “Iss ordentlich!” sage ich: “Schau mal, wie gut du die Gabel hältst! Jetzt nimmst du eine Erbse auf – super!”
Beim Spielen
Ich setze mich auf Augenhöhe zum Kind, beobachte, was es tut, und kommentiere: “Du legst das Puzzle-Teil hin. Passt es? Ja, es passt! Du hast die richtige Stelle gefunden.”
Bei Konflikten
Wenn zwei Kinder sich um ein Spielzeug streiten, benenne ich die Gefühle: “Du möchtest auch mit dem Auto spielen. Und du spielst gerade damit. Lasst uns gemeinsam eine Lösung finden.”
Die Vorteile von Marte Meo für dein Kind
Durch die Marte Meo Methode entwickeln Kinder:
- Selbstvertrauen: “Ich kann das! Ich werde gesehen!”
- Sprachkompetenz: Durch das ständige Benennen erweitert sich der Wortschatz
- Soziale Fähigkeiten: Kinder lernen, Gefühle zu erkennen und zu benennen
- Konzentration: Positive Verstärkung motiviert, bei einer Sache zu bleiben
- Bindung: Das Kind fühlt sich verstanden und sicher
Marte Meo ist keine Zauberei – sondern bewusste Kommunikation
Das Schöne an Marte Meo: Du kannst die Prinzipien auch zu Hause anwenden! Es braucht keine besonderen Materialien oder Übungen – nur bewusste Aufmerksamkeit und positive Kommunikation.
Probiere es aus:
- Beobachte dein Kind beim Spielen
- Benenne, was es tut: “Du baust einen Turm. Jetzt legst du den gelben Stein oben drauf.”
- Lobe konkret: “Du hast so vorsichtig gestapelt – der Turm ist ganz hoch geworden!”
Du wirst merken: Dein Kind strahlt, fühlt sich gesehen und macht motiviert weiter.
Möchtest du mehr über Marte Meo erfahren?
Bei einem Kennenlerngespräch erkläre ich dir gerne ausführlicher, wie ich Marte Meo bei Die Zwergdrachen einsetze und wie dein Kind davon profitiert.
Bärbel Zisenis
Qualifizierte Tagesmutter | Marte Meo Practitioner
Mit über 7 Jahren Erfahrung in der Kindertagespflege und 560+ Qualifikationsstunden betreue ich maximal 5 Kinder in familiärer Atmosphäre. Mein Schwerpunkt liegt auf naturnaher Pädagogik, täglichen Ausflügen mit dem Krippenfahrrad und der Marte Meo Methode zur Entwicklungsförderung.
Weitere interessante Artikel
Willkommen bei Die Zwergdrachen
Herzlich willkommen auf unserem neuen Blog! Erfahre, was dich hier erwartet und wie wir dich auf deiner Reise als Elternteil begleiten möchten
5 Tipps für eine sanfte Eingewöhnung
Wie du dein Kind optimal auf die neue Betreuungssituation vorbereiten kannst – bewährte Strategien für einen entspannten Start bei Die Zwergdrachen